Der erste Eindruck in einem neuen Unternehmen ist entscheidend – doch mindestens genauso wichtig ist die Frage: Wie etabliere ich mich langfristig in meinem neuen Umfeld, und wofür möchte ich bekannt sein? Eine Methode, um den eigenen Einfluss gezielt zu nutzen und sich als starke Marke zu positionieren, ist das Konzept des Circle of Influence von Stephen Covey. Es hilft, den Fokus auf das zu richten, was wir wirklich beeinflussen können – und damit die eigene Wirkung zu verstärken.
Der Circle of Influence besteht aus drei Bereichen
Circle of Concern: Aspekte, die uns beschäftigen, aber außerhalb unseres Einflusses liegen – wie wirtschaftliche Entwicklungen oder Unternehmenspolitik.
Circle of Influence: Bereiche, die wir indirekt durch unser Verhalten und unsere Kommunikation steuern können – wie unser Netzwerk oder unser Ruf.
Circle of Control: Alles, was wir direkt kontrollieren können – unsere Worte, Entscheidungen und Handlungen.
Gerade in der Einarbeitungsphase lohnt es sich, die Energie auf die inneren Kreise zu konzentrieren:
- Den Circle of Control maximieren: Durch eine bewusste Selbstpräsentation, klare Kommunikation und professionelles Auftreten.
- Den Circle of Influence erweitern: Durch aktives Netzwerken, den Aufbau von Vertrauen und das Teilen von Wissen.
- Den Circle of Concern minimieren: Indem man sich nicht mit externen Faktoren aufhält, die außerhalb der eigenen Kontrolle liegen.
Wer gezielt an seiner persönlichen Marke arbeitet und sich auf seinen Einflussbereich konzentriert, wird als kompetent, engagiert und wertvoll wahrgenommen – eine entscheidende Grundlage für langfristigen Erfolg im Unternehmen.
Redaktion: Catherine Tenger, CLT Training; Imme Vogelsang, iv-imagetraining