
Dicke Luft im Büro: Wie sage ich einer Person, dass sie stinkt?
Die meisten Menschen freuen sich, wenn es wärmer wird und die Temperaturen wieder steigen. Leider bringt das aber auch Nachteile mit sich, wenn alle beginnen
An dieser Stelle finden Sie Artikel rund um die Themen Auftreten, Stil und Umgangsformen, die wir vom Netzwerk Etikette Trainer International (ETI) an einen Verteiler von rund 1.000 Medien in Deutschland, Österreich und der Schweiz versenden. Unsere Meldungen werden in Printmedien veröffentlicht und auch immer wieder von Nachrichtenagenturen aufgegriffen. Sie dienen u. a. als Anregung für Radio- und Fernseh-Interviews mit unseren Mitgliedern.
Die meisten Menschen freuen sich, wenn es wärmer wird und die Temperaturen wieder steigen. Leider bringt das aber auch Nachteile mit sich, wenn alle beginnen
Jetzt beginnen wieder überall Feiern zur Kommunion, zur Firmung, zur Konfirmation und zur Jugendfeier. Begangen wird der Übergang vom Kindes- zum Erwachsenenalter, das Wissen um
Wer ernst und streng schaut, macht sich das Leben unnötig schwer. Dabei wäre es so einfach, sich wohler zu fühlen. Die Lösung heißt: Lächeln! Wer
Fremdschämen – auch „cringe“ genannt – beschreibt ein Zusammenzucken bei fremden Entgleisungen und Peinlichkeiten. Gelegenheiten lauern reichlich, bewusste sowie unbewusste: Aus nichtigem Grund wird in
Wie wir miteinander umgehen, welche Sprache wir als respektvolle Mitmenschen gebrauchen, was wir also als richtig oder falsch betrachten, ist das Resultat gesellschaftlicher Prozesse und
Zwei hochaktuelle Debatten um politische Korrektheit prägen zurzeit unseren Wortschatz: zum einen unsere gendersensible Sprachwahl, zum anderen die Diskussion über Rassismus, rassistische Wörter und Bemerkungen.